Unser kleines Jubiläum startet am Samstag, d. 31.08. um 17 Uhr in der Winterkirche mit einer Live-Lesung von Ralph Nowag, musikalisch unterstützt durch die feine Folk-Band "De Lusejungen" (Eintritt 10 Euro).
Liebe Besucher,
vom 31. August bis zum 28. September heißen wir Sie jeweils wieder an den Tagen von
Mittwoch bis Sonntag in unserer Taufkapelle willkommen, die sich dann erneut in eine Hörspielkirche verwandelt, in einen Raum außergewöhnlicher Konzentration und Kontemplation, aber auch einen Ort der Begegnung und des Austausches.
Bereits vor 14 Jahren wurde im Norden Deutschlands - in Federow im Müritz-Nationalpark - eine Hörspielkirche gegründet. Das Pendant dazu im Süden findet sich seit 8 Jahren in Sipplingen am Bodensee.
Als Hörspielkirche in der Mitte Deutschlands konnten wir mittlerweile St. Crucis etablieren.
Bedanken möchten wir uns auch deshalb wiederum bei den vielen freiwilligen Helfern, die dieses Projekt weiterhin mittragen, natürlich auch bei den vielen Verlagen und ganz ausdrücklich bei unseren Sponsoren: Diese finden Sie gleich unter unserem Programm.
Nähere Angaben zu den einzelnen Programmpunkten finden Sie, wenn Sie die unterstrichenen Titel bzw. Namen anklicken.
SAISONERÖFFNUNG
Samstag, 31. August 2019
17.00 Uhr Eröffnung der 5. Hörspielsaison
Live-Auftritt von Ralph Nowag, unterstützt durch die Gruppe "De Lusejungen". Nowag verfasst Krimis mit einer ordentlichen Portion Humor, Sprachwitz und ganz viel Nordhessen
(Eintritt 10 Euro).
.................................................................................................................................................................................................................................................................................
SAISON-ABSCHLUSS 2019
Samstag, 28. September 2019
19.00 Uhr "Der Jasminprinz":
Ein uraltes Märchen in den Sand gemalt für den Hörspielsommer: Das natürliche und ansteckende Lachen des Prinzen verströmt den Duft von Jasminblüten im ganzen Land. Der große König erfährt davon und ordert ihn in sein Königreich, um sein Wunder zu erleben.
Anne Löper rieselt erzählende Sandbilder, Miko Mikulicz spielt die magische Geige.
(Eintritt 10 Euro)
Sonntag, 01. September 2019
16.00 Uhr Bach am Nachmittag
Bach-Kantaten mit Meditationen. Das Göttliche in der Musik Johann Sebastian Bachs. Anselm Grün, Margot Käßmann, Notker Wolf
Herder, 60 Min. (Auswahl)
19.00 Uhr Literatur am Abend
Thich Nhat Hanh, gelesen von Doris Dörrie
Herder, 69 Min.
Mittwoch, 04. September 2019
16.00 Uhr Literatur am Nachmittag
"Ich musste raus - Wege aus der DDR": Constantin Hoffmann
Buchfunk, 118 Min.
19.00 Uhr Klassik am Abend
„Early Birds": Simon Borutzki - Hofkapelle Schloss Seehaus
Rondeau, 66 Min.
Donnerstag, 05. September 2019
16.00 Uhr Klassik am Nachmittag
„Shostakovich”: Howard Griffiths und das Brandenburgische Staatsorchester
Klanglogo, 64 Min.
19.00 Uhr Satire am Abend
"Darüber kann ich nicht lachen": Hans-Joachim Heist alias Gernot Hassknecht (ZDF heute-Show)
Herder, 60 Min.
Freitag, 06. September 2019
16.00 Uhr Literatur am Nachmittag
„Kein Tag gleicht dem anderen" - Paulo Coelho
Sprecher: Sven Görtz / Musik: Martin Stock
Herder, 47 Min.
19.30 Uhr Live an der Orgel in St. Crucis*
Es spielt Prof. Stefan Viegelahn (Eintritt: VVK 15 Euro / AK 18 Euro)
Samstag, 07. September 2019
16.00 Uhr Literatur am Nachmittag
Thich Nhat Hanh, gelesen von Doris Dörrie
Herder, 69 Min.
19.00 Uhr Krimi am Abend
„Der Safe mit dem Rätselschloss” (3. Folge) Edgar Wallace
Sven Schreivogel: Saphir Tonart, 55 Min.
Sonntag, 08. September 2019
16.30 Uhr Live-Musik in St. Crucis*
“Matinee"
(Eintritt)
Mittwoch, 11. September 2019
16.00 Uhr Literatur am Nachmittag
„Woyzeck” Hörspiel von David Fischbach nach Georg Büchner
Buchfunk, 45 Min.
19.00 Uhr Literarisches Abendkonzert
Melodien und Gedichte für innige Momente
ContraPunkt Hörbuchverlag, 67 Min.
Donnerstag, 12. September 2019
16.00 Uhr Humor am Nachmittag
„Ach, wie schön ist doch die Welt": Heinz Erhardt
Audiobuch, 55 Min.
Freitag, 13. September 2019
16.00 Uhr Klassik am Nachmittag
"William Byrd: Mass for five voices" - Vienna Vocal Consort
Klanglogo, 55 Min.
19.00 Uhr Krimi am Abend
„Der Safe mit dem Rätselschloss” (3. Folge) Edgar Wallace
Sven Schreivogel: Saphir Tonart, 55 Min.
Samstag, 14. September 2019
16.00 Uhr Literatur am Nachmittag
"Ich musste raus - Wege aus der DDR": Constantin Hoffmann
Buchfunk, 118 Min.
19.30 Uhr Live an der Orgel in St. Crucis*
„Orgel Plus": Trio: Orgel - Fagott - Gesang
Johanna Voss (Fagott), Elena Schieferstein (Sopran), Maximilian Göllner an der Queen (Eintritt: 10 Euro)
Sonntag, 15. September 2018
16.00 Uhr Literatur am Nachmittag
„Der schöne 27. September" Thomas Brasch
Gesprochen von Lars Eidinger
Buchfunk, 46 Min.
19.00 Uhr Klassik am Abend
„Beethoven Rarities“ Howard Griffiths und das Brandenburgische Staatsorchester
Klanglogo, 68 Min.
Mittwoch, 18. September 2019
16.00 Uhr Musik am Nachmittag
Rundumadum Grassauer Blechbläser
Klanglogo, 59 Min.
19.00 Uhr Literatur am Abend
„Eine Reise von 1000 Meilen beginnt mit dem ersten Schritt"
Luise Reddemann. Sprecherin: Barbara Stoll
Herder, 72. Min.
Donnerstag, 19. September 2019
16.00 Uhr Literatur am Nachmittag
„Der glückliche Löwe" und andere Löwen-Geschichten von Louise Fatio
Sprecher: Mario Adorf
Herder, 40 Min.
19.00 Uhr Klassik am Abend
„Cosmopolitan Mendelssohn": Mendelssohn Kammerorchester Peter Bruns
Klanglogo, 59 Min.
Freitag, 20. September 2019
16.00 Uhr Humor am Nachmittag
„Ach, wie schön ist doch die Welt": Heinz Erhardt
Audiobuch, 55 Min.
19.00 Uhr Krimi am Abend
„Und sollt ich einst gestorben sein": Ralph Nowag
Kloses erster Fall. Ein Eschwege-KrimiSchäfer-Verlag, Auswahl
Samstag, 21. September 2019
19.00 Uhr Live-Musik in St. Crucis*
Konzert Ludwig Güttler & Friedrich Kircheis
Eintritt: VVK ab 35 Euro
Sonntag, 22. September 2019
10.30 Uhr Literaturgottesdienst
„Hiob” Literaturgottesdienst zum 125. Geburtstag Joseph Roths
16.00 Uhr Literatur am Nachmittag
„Wenn ich nur noch einen Tag zu leben hätte”
Anselm Grün / Sprecher: Abt Raimund
Herder, 69 Min.
Mittwoch, 25. September 2019
16.00 Uhr Literatur am Nachmittag
"Der Ackermann und der Tod". Johannes von Saaz
Gesprochen von Thomas Dehler, Friedrich Eberle u.a.
Buchfunk, 79 Min.
19.00 Uhr Jazz am Abend
"Songs of Iceland" "jazz ensemble ungut"
Klanglogo, 63 Min.
Donnerstag, 26. September 2019
16.00 Uhr Literatur am Nachmittag
„Woyzeck” Hörspiel von David Fischbach nach Georg Büchner
Buchfunk, 45 Min.
19.00 Uhr Klassik am Abend
„Die Orgel im Werra-Meißner-Kreis". Folge 3
CD, 59 Min.
Freitag, 27. September 2019
16.00 Uhr Literatur am Nachmittag
„Der schöne 27. September" Thomas Brasch
Buchfunk, 46 Min.
Gesprochen von Lars Eidinger
* Live-Veranstaltungen im Rahmen der Konzertreihe "Musik in der Kirche". VVK